Tipps für Papyrus-Benutzer

papyrus11logo
Falls Sie auch schreiben und sich hin und wieder fragen, ob es nicht vielleicht eine Textverarbeitung gibt, die den Bedürfnissen von Autoren mehr entgegenkommt als das Programm, mit dem Sie sich herumplagen, dann werden Sie meine Hymne auf Papyrus Autor, die Software also, die ich verwende, möglicherweise mit Interesse lesen.

Außerdem habe ich, damit meine Website nicht zu einer bloßen Auflistung von Erscheinungsankündigungen verkommt, in den letzten Wochen auch ein paar Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Papyrus aufgeschrieben. Es sind Tipps, die sich eher an Einsteiger richten; altgediente User werden das alles schon kennen. Aber mich hat die Entdeckung jedes dieser Kniffe gefreut, also besteht die Chance, dass ich mit meinen kleinen Abhandlungen auch etwas Freude verbreiten kann.

Was tiefergehende Super-Profi-Tipps anbelangt, muss ich gestehen, dass ich, obwohl ich natürlich viel mit dem Programm arbeite, trotzdem nicht der große Guru dafür bin. Mit Spezialfragen wende ich mich selber auch an das Forum, wo einem Leute weiterhelfen, die wirklich den schwarzen IT-Gürtel haben. Ohnehin macht es ab einem bestimmten Punkt wenig Sinn, Einzelheiten meiner Arbeitsweise als "Tipps" auszugeben, denn meiner Einschätzung nach entwickelt man, sobald man mit den Grundfunktionen vertraut ist, ohnehin seine eigene Methodik und seine eigenen Gewohnheiten; das Programm ist vielseitig genug, um sich fast allem anzupassen bzw. anpassen zu lassen.